Die Vertreibung der Prozessoren durch die Veränderung der Faktoren
Der Häufigkeitsfaktor bei den Prozessoren AMD Athlon (Thunderbird) und AMD Duron ist festgelegt, doch gewährleisten die Mutterleiterplatten Soltek SL-KV75 + und Abit KT7 die Möglichkeit seiner Veränderung. Aber aller ist nicht so einfach. Die angepreiste Möglichkeit betrifft nur die ersten Ausgaben der Prozessoren. Von einigem Moment hat die Firma AMD die vorliegende Möglichkeit beschränkt. Für die neuen Prozessoren haben sich die Signallinien, die für die Veränderung Häufigkeits-mnozhitelja verantwortlich sind durchgeschnitten erwiesen. Doch, zum Glück wird der Enthusiasten der Vertreibung, die vorliegende Prozedur von der Firma AMD über den kleinen Brücken L1, die auf die Oberfläche des Prozessors herausgeführt sind erfüllt. Die durchgeschnittenen kleinen Brücken geschlossen, kann man die verlorenen Möglichkeiten der Veränderung häufigkeits-mnozhitelja wieder herstellen. Es kann man mit Hilfe weich, ostrozatochennogo des Bleistiftes (M2-M4) machen, die durchgeschnittenen kleinen Brücken L1 auf dem Prozessor überschreibend. Dabei muss man den Schluss der benachbarten kleinen Brücken vermeiden. Die Ergebnisse der Prozedur sind auf den folgenden Fotografien demonstriert, auf die die Fragmente des Prozessors AMD Duron vorgestellt sind.


Eine Würde der gegebenen Methode ist die Möglichkeit der schnellen Wiederherstellung der Warenart des Prozessors mit Hilfe des wattierten Tupfers und des Spiritus.
Der verwendete Prozessor AMD Athlon (Thunderbird) bedürfte sich der Prozedur der Wiederherstellung nicht, dass man auf dem Foto verfolgen kann.
Nach der Wiederherstellung der zerrissenen kleinen Brücken auf dem Prozessor AMD Duron ist die Veränderung häufigkeits-mnozhitelja von den Mitteln der Mutterleiterplatten möglich.
Die Auswahl des Wertes häufigkeits-mnozhitelja des Prozessors unter Anwendung von der Mutterleiterplatte Soltek SL-KV75 + verwirklicht sich mit Hilfe des entsprechenden DIP-Umschalters (ist auf die Fotokarten Soltek SL-KV75 + markiert).

Und hier ist nötig es die folgenden Besonderheiten der Mutterleiterplatte Soltek SL-KV75 + zu bemerken. In die Dokumentationen auf diese Karte wird es berichtet, dass das Leuchten der Leuchtdiode über die Möglichkeit der Nutzung der Mittel der Veränderung häufigkeits-mnozhitelja signalisiert. Doch brannte die Leuchtdiode sogar unter Anwendung vom Prozessor mit den durchgeschnittenen kleinen Brücken L1 auf dem Prozessor. Die nächste Besonderheit ist mit der Nutzung des DIP-Umschalters verbunden. Im Laufe der Vertreibung hat sich die Unmöglichkeit der Installation einiger Werte häufigkeits-mnozhitelja herausgestellt. Wahrscheinlich, das Geheimnis besteht in den Kombinationen des DIP-Umschalters, die für einige Werte mnozhitelja wiederholt werden. So gelang es auf dieser Karte, nur 3 Arbeitswerte mnozhitelja für den Prozessor Duron 600: 6, 6.5 und 8 festzustellen.
Die ähnlichen Besonderheiten ist die Mutterleiterplatte Abit KT-7 entzogen, bei der die Auswahl der Parameter der Vertreibung von den Mitteln BIOS Setup erfüllt wird. In diesem Zusammenhang, hier werden nur die Ergebnisse, die auf der Karte Abit KT7 bekommen sind betrachtet sein.
Die Ergebnisse der Vertreibung, sowie die ausgewählten Regimes sind in den Tabellen und auf den Diagrammen vorgestellt.
Die Vertreibung des Prozessors Duron (die Mutterleiterplatte Abit KT7) |
Die Frequenz des Prozessors = die Frequenz des Busses * den Faktor |
CPUmark 99 |
FPU WinMark |
600 = 100 * 6 |
51,4 |
3260 |
650 = 100 * 6,5 |
55 |
3550 |
700 = 100 *7 |
57,6 |
3810 |
800 = 100 * 8 |
63,2 |
4350 |
850 = 100 * 8,5 |
65,8 |
4640 |
900 = 100 * 9 |
68,3 |
4900 |
Die Vertreibung des Prozessors Athlon (die Mutterleiterplatte Abit KT7) |
Die Frequenz des Prozessors = die Frequenz des Busses * den Faktor |
CPUmark 99 |
FPU WinMark |
700 = 100 *7 |
57,6 |
3810 |
800 = 100 * 8 |
63,2 |
4350 |